Genauso vielfältig wie die Nackenschmerzen selbst sind auch die Gründe, weswegen Patienten sich für eine wohltuende Nackenmassage entscheiden. Zu Beginn wäre es ratsam, immer mit einem Arzt Rücksprache zu halten, denn jener kann genauestens diagnostizieren, um welche Art von Nackenverspannungen es sich handelt und wie eine geeignete Therapie auszusehen hat.
Die Wirkung bezieht sich dabei auf unterschiedliche Symptome und hilft:
- Muskelverspannungen zu lindern
- seelische Disharmonien zu therapieren
- Schmerzen zu reduzieren
- die Durchblutung anzuregen
- die Muskulatur zu stärken
- die verklebten Faszien zu lösen
- Myogelosen/ Muskelknötchen aufzuheben
- die Mobilität zu optimieren
- Lockerungen des Narbengewebes vorzunehmen
- Glückshormone freizusetzen
- Gewebe-Elastizität auszugleichen
- Zellstoffwechsel und Wundheilung zu verbessern
Im Grunde unterliegen Nackenmassagen darum keiner festen Zielgruppe, sondern eignen sich für jede Person, die unter Verhärtungen oder Verkrampfungen der Hals- und Schultermuskulatur leidet.